Was ist ppap (pen-pineapple-apple-pen)?

PPAP (Pen-Pineapple-Apple-Pen)

PPAP, kurz für "Pen-Pineapple-Apple-Pen", ist ein japanischer Musiktitel und ein dazugehöriges Video, das 2016 viral ging. Es wurde von DJ Piko-Taro (Kazuhito Kosaka) kreiert und auf YouTube veröffentlicht.

Kern des Videos:

Das Video zeigt Piko-Taro in auffälliger Kleidung, der zu einem einfachen, repetitiven Beat tanzt und singt. Er kombiniert dabei die Wörter "Pen", "Apple" und "Pineapple", indem er vorgibt, diese Gegenstände zusammenzustecken. Das Ergebnis sind bizarre, aber eingängige Konstruktionen wie "Pen-Pineapple-Apple-Pen".

Virale Verbreitung:

Der Song und das Video wurden aufgrund ihrer Absurdität, Einfachheit und Ohrwurmqualität schnell zu einem globalen Phänomen. Zahlreiche Parodien, Remixe und Nachahmungen wurden erstellt und geteilt.

Schlüsselmerkmale:

  • Einfachheit: Der Text und die Melodie sind extrem einfach und leicht zu merken.
  • Wiederholung: Die Wiederholung der Wörter und Bewegungen trägt zum Ohrwurmcharakter bei.
  • Absurdität: Die Kombination der Gegenstände ergibt keinen Sinn, was den Humor des Videos ausmacht.
  • Visuelle Präsentation: Piko-Taros auffälliges Outfit und die einfachen, aber dynamischen Bewegungen tragen zur Unterhaltung bei.

Auswirkungen:

PPAP erlangte weltweite Bekanntheit und trug dazu bei, DJ Piko-Taro international bekannt zu machen. Es demonstrierte auch die Macht des Internets bei der Verbreitung von viralen Inhalten.

Kategorien